mehrstufige Produktion

mehrstufige Produktion
Elementartyp der Produktion ( Produktionstypen), der sich aus dem Merkmal der Prozessuntergliederung ergibt. Die m.P. ist dadurch gekennzeichnet, dass die Produktion eines Produktes oder einer Baugruppe mehrere Arbeitsgänge umfasst. Die Stufenzahl ist gerade bei  Werkstattproduktion eine bedeutende Einflussgröße für die Durchlaufzeit der Produkte, da die Übergangszeiten zwischen den Arbeitsgängen einen wesentlichen Teil der Durchlaufzeiten ausmachen. Bei  Fließproduktion kommt es in der Investitionsphase und bei der Bildung von Arbeitsstationen auf die Abstimmung der Stufenkapazitäten an, damit Leerzeiten einzelner Stationen bzw. unnötige Zwischenlager vermieden werden.
- Gegensatz:  Einstufige Produktion.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Produktion: Produktionswirtschaft —   00048148   Die betriebliche Produktionswirtschaft beschäftigt sich mit dem Verhältnis zwischen dem Einsatz der verschiedenen Produktionsfaktoren (Input) und dem Produktionsergebnis (Output). Die betriebliche Produktion vollzieht sich in… …   Universal-Lexikon

  • Produktion — Generierung; Erstellung; Schaffung; Anfertigung; Fabrikation; Fertigung; Erzeugung; Herstellung; Zubereitung; (in) Bearbeitung; (unter) Verarbe …   Universal-Lexikon

  • einstufige Produktion — Elementartyp der Produktion (⇡ Produktionstypen). Die e.P. ist dadurch gekennzeichnet, dass nur ein Arbeitssystem an der Produktion eines Produktes bzw. Teiles beteiligt ist. Gegensatz: ⇡ Mehrstufige Produktion …   Lexikon der Economics

  • Andler'sche Formel — Die klassische Losformel oder Andler Formel (engl. Economic Order Quantity, EOQ Formel) ist eine im deutschen Sprachraum 1929 von Kurt Andler bekanntgemachte Methode[1][2] zur Ermittlung der optimalen Losgröße im Rahmen von einstufiger,… …   Deutsch Wikipedia

  • Andler-Formel — Die klassische Losformel oder Andler Formel (engl. Economic Order Quantity, EOQ Formel) ist eine im deutschen Sprachraum 1929 von Kurt Andler bekanntgemachte Methode[1][2] zur Ermittlung der optimalen Losgröße im Rahmen von einstufiger,… …   Deutsch Wikipedia

  • Andlerformel — Die klassische Losformel oder Andler Formel (engl. Economic Order Quantity, EOQ Formel) ist eine im deutschen Sprachraum 1929 von Kurt Andler bekanntgemachte Methode[1][2] zur Ermittlung der optimalen Losgröße im Rahmen von einstufiger,… …   Deutsch Wikipedia

  • Andlersche Formel — Die klassische Losformel oder Andler Formel (engl. Economic Order Quantity, EOQ Formel) ist eine im deutschen Sprachraum 1929 von Kurt Andler bekanntgemachte Methode[1][2] zur Ermittlung der optimalen Losgröße im Rahmen von einstufiger,… …   Deutsch Wikipedia

  • Andlersche Losgrößenformel — Die klassische Losformel oder Andler Formel (engl. Economic Order Quantity, EOQ Formel) ist eine im deutschen Sprachraum 1929 von Kurt Andler bekanntgemachte Methode[1][2] zur Ermittlung der optimalen Losgröße im Rahmen von einstufiger,… …   Deutsch Wikipedia

  • Bestellmengenformel — Die klassische Losformel oder Andler Formel (engl. Economic Order Quantity, EOQ Formel) ist eine im deutschen Sprachraum 1929 von Kurt Andler bekanntgemachte Methode[1][2] zur Ermittlung der optimalen Losgröße im Rahmen von einstufiger,… …   Deutsch Wikipedia

  • Economic Order Quantity — Die klassische Losformel oder Andler Formel (engl. Economic Order Quantity, EOQ Formel) ist eine im deutschen Sprachraum 1929 von Kurt Andler bekanntgemachte Methode[1][2] zur Ermittlung der optimalen Losgröße im Rahmen von einstufiger,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”